Psychotherapie am Victoriaplatz

Praxisgemeinschaft für Verhaltenstherapie in Düsseldorf, Pempelfort

Herzlich Willkommen auf der Webseite unserer Praxis „Psychotherapie am Victoriaplatz“. Unsere Praxisgemeinschaft besteht aus drei Privatpraxen, geführt von Michelle Lechtape, Marie Seidenberg und Christina Tarkel sowie einer Praxis mit Kassenzulassung geführt von Sophie Jung.

Wir sind ein Team aus engagierten Psychotherapeutinnen mit verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt und heißen jede Person willkommen, die Therapie, Coaching oder Beratung zur Unterstützung bei psychischer Belastung und in herausfordernden Situationen sucht.

Psychotherapie am Victoriaplatz

Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Alltag zunehmend viel Kraft zieht, dass Sie sich streckenweise sehr traurig, überfordert oder angespannt/ängstlich fühlen und sich zurückziehen - vielleicht auch, weil nur noch wenige Dinge Spaß machen oder die Angst den Alltag bestimmt?
Bei diesen oder auch anderen psychischen Leiden möchten wir Sie gerne dabei unterstützen, in Kombination mit Ihren Stärken und unserer Fachkompetenz, neue Lösungsansätze zu finden.


Aktuelles

Videosprechstunden

Wir bieten auch Videosprechstunden und Videositzungen an. Nehmen Sie für weitere Informationen gerne Kontakt mit uns über das untenstehende Formular auf.


Aktuelle Therapieplätze

Die Warteliste für gesetzlich Versicherte ist derzeit geschlossen. Privat- und Beihilfeversicherten  können wir nach kurzer Wartezeit Termine zum Erstgespräch anbieten.


Kostenerstattung

Wir arbeiten auch mit dem Kostenerstattungsverfahren für gesetzlich Versicherte. Kontaktieren Sie uns gerne bei Interesse.


Unser Team

Unser Konzept einer Praxisgemeinschaft bedeutet, dass wir Sie in gemeinsamen Räumlichkeiten in Düsseldorf Pempelfort begrüßen, allerdings jede von uns als Therapeutin selbstständig arbeitet.

Gemeinsam teilen wir sowohl unsere Leidenschaft als auch die Überzeugung für die kognitive Verhaltenstherapie. Im Rahmen dieser Therapie(form) möchten wir Sie gerne darin unterstützen neue Fertigkeiten zu entwickeln, um eigenständig schwierige Lebensabschnitte bewältigen zu können. 

Dabei ist eine offene, vertrauensvolle Kommunikation auf Augenhöhe für uns grundlegend. Zudem ist es uns sehr wichtig, die Behandlung an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen und uns dabei an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Psychotherapieforschung zu orientieren.

Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf

Deutschland

Bitte geben Sie auch den Namen Ihrer Krankenversicherung an.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung.